Unsere Geschichte
Ein neues Jahr beginnt mit neuen Vorhaben! Und so kam es, dass Jörg Munko, einer der beiden Gründerväter, auf der Aprés Ski Party am 21.12.2013 auf dem Auerbacher Neumarkt einen scheinbar völlig verrückten Gedanken aussprach: „Wir gründen ein American Football-Team im Vogtland!“ Ungläubig wurde Jörg Munko, der diese Idee schon seit einiger Zeit mit sich herumtrug, angestarrt. Und selbst dieser glaubte, dass der Gedanke aufgrund der Jahreszeit erst einmal wieder in der Schublade verschwinden wird. Umso erstaunter war er, als ihn einige Tage später ein Teilnehmer der Runde fragte: „Wann geht’s denn los?“ Keine Frage, diese Euphorie musste genutzt werden, das milde Wetter tat ein Übriges dazu! Und so wurde rasch eine Facebook-Seite erstellt und zum ersten Training am 4.1.2014 auf dem Bolzplatz am Falkensteiner Stadion aufgerufen. Vier Leute waren erschienen, um erste Erfahrungen mit einem Gummi-Football zu machen. Schon in der Woche darauf wurde Lucas Kölbel bei Facebook auf die Gruppe aufmerksam. Er hatte seinerseits schon Erfahrungen im American Football, denn er spielte während des Studiums als Runningback bei den Lübeck Cougars. Auch er hatte sich schon geraume Zeit mit dem Gedanken getragen, hier in seiner vogtländischen Heimat den Football-Sport zu etablieren. Lucas Kölbel erschien beim nächsten Training und brachte neben seiner Ausrüstung und einem richtigen Lederball natürlich jede Menge Sachkenntnis mit. Und so lernten unter seiner Anleitung die Football-Begeisterten die richtige Wurf- und Fangtechnik, Passrouten und, und, und…
Die Nachricht, dass im Vogtland American Football gespielt wird, verbreitete sich wie ein Lauffeuer! Zu jedem Training kamen mehr Interessierte, die sich am „Rotationselypsoid“ ausprobieren wollten. Neben Ex-Fußballern waren auch viele Quereinsteiger dabei.
Lucas Kölbel und Jörg Munko rührten weiter fleißig die Werbetrommel und versuchten von Anfang an, eine möglichst hohe Medienpräsenz zu erreichen. Schon in diesem frühen Stadium berichteten „Vogtland-Anzeiger“ und „Freie Presse“ von der noch lockeren Trainingsgruppe in Falkenstein.
Glückliche Umstände führten nun zwei Coaches zu den Footballern. Defense-Coach Ivo Langer, der selbst bei den Bamberg Bears spielte und Offense-Coach und späterer Headcoach Thomas Schulze stießen dazu. Thomas Schulze spielte jahrelang bei den inzwischen aufgelösten Crimmitschau Tornados. Ihn hatte es aus privaten Gründen ins Vogtland verschlagen. Der Erfahrungsschatz der beiden war ein Segen für die noch namenlosen Footballfreunde. Die Qualität des Trainings nahm stetig zu, genau wie die Zahl der Interessenten. Thomas Schulze gelang es auch, einige ehemalige Akteure der Crimmitschau Tornados ins Vogtland zu locken, was die Qualität des Teams weiter erhöhte. Der Bolzplatz war inzwischen zu klein geworden und dank der Unterstützung der damaligen SpVgg Falkenstein (heute SpVgg Grünbach-Falkenstein) konnte man fortan auf dem Kunstrasenplatz in Falkenstein trainieren.
Zwischen 20 und 30 Leute kamen mittlerweile zu jedem Training und den Verantwortlichen wurde klar, dass die Trainingsgruppe geordnete Strukturen brauchte.
Lucas Kölbel und Jörg Munko suchten nun neben Sponsoren im gesamten Vogtland nach dauerhaften, geeigneten Trainingsmöglichkeiten sowohl für das Sommertraining als auch für das Hallentraining im Winter.
Bei der Stadt Treuen wurden sie schließlich fündig.
Am 13.03.2014 wurde nun der American Football Verein „Vogtland Rebels e.V.“ Treuen, passenderweise in „Caro’s Diner“ in Plauen gegründet. Der Name „Vogtland Rebels“ soll auf das in der Region entstandene Neue und den damit verbundenen enthusiastischen Einsatz seiner Mitglieder hinweisen.
Der Zulauf zu den „Vogtland Rebels“ ist seither ungebrochen.